– Alien intelligence: die außergewöhnlichen Köpfen der Kraken und andere Kopffüßer

Veröffentlicht in: Articles | 0

Zentimeter über dem Meeresboden von Sydney Cabbage Tree Bay, mit der Nähe, möglich gemacht durch mehrere Millimeter Neopren und Tauchen tank, ich bin nur über den Augapfel zu Augapfel mit dieser Kreatur: eine Australische Riese Tintenfisch.,

Selbst unter Berücksichtigung der Vergrößerungseffekte der Maske, die sich über meine Nase kuschelt, muss sie etwa 60 cm lang sein, und die Besonderheiten, die in der Kopffüßerfamilie, einschließlich Tintenfische und Tintenfische, im Überfluss vorhanden sind, sind umso auffälliger Schreit so groß.

Sein Körper-geformt um eine innere surfbrettartige Schale, die sich in eine Handvoll Tentakeln verwandelt-hat die wechselnde Farbe von Samt im Licht, und seine W-förmigen Pupillen verleihen ihm einen strengen Ausdruck. Ich glaube nicht, dass ich mir eine Anerkennung von seiner Seite vorstelle. Die Frage ist, von was?,

Es war eine Begegnung wie diese – „genau am selben Ort, eigentlich bis zum Fuß“ -, die zuerst Peter Godfrey-Smith dazu veranlasste, über diese ganz anderen Gedanken nachzudenken. Als australischer akademischer Philosoph war er kürzlich zum Professor in Harvard ernannt worden.

Beim Schnorcheln bei einem Besuch in Sydney im Jahr 2007 stieß er auf einen riesigen Tintenfisch. Die Erfahrung wirkte sich tiefgreifend auf ihn aus und bildete einen unwahrscheinlichen Rahmen für sein eigenes Philosophiestudium, zuerst in Harvard und dann an der City University of New York.,

Der Tintenfisch hatte keine Angst gehabt – er schien genauso neugierig auf ihn zu sein wie er. Aber sich die Erfahrung der Kopffüßer mit der Welt als eine eigene Iteration vorzustellen, mag angesichts der vielen Millionen von Jahren der Trennung zwischen uns – fast doppelt so viele wie bei Menschen und anderen Wirbeltieren (Säugetieren, Vögeln oder Fischen) – kurz sein.

Elle Jagd mit einer australischen Riesen Tintenfisch in Cabbage Tree Bay, Manly, Sydney., Foto: Peter Godfrey-Smith

Die hochauflösenden Kameraaugen der Kopffüßer ähneln unseren eigenen, aber wir unterscheiden uns ansonsten in jeder Hinsicht. Insbesondere Kraken sind besonders andere. Die Mehrheit ihrer 500m Neuronen sind in ihren Armen, die nicht nur berühren, sondern auch riechen und schmecken können – sie haben buchstäblich eigene Gedanken.

Dass es möglich war, eine Art subjektive Erfahrung, ein Selbstgefühl, bei Kopffüßern zu beobachten, faszinierte Godfrey-Smith., Wie das für den Menschen anders sein könnte “ ist das Thema seines Buches Other Minds: Der Oktopus, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins, das diesen Monat von HarperCollins veröffentlicht wurde.

Darin schildert Godfrey-Smith seinen Weg durch philosophische Probleme, wie er von Kopffüßern geführt wird-in einem Fall ganz wörtlich, als er von einem Tintenfisch erzählt, der seinen Mitarbeiter auf einer 10-minütigen Tour mit der Hand in seine Höhle nimmt, „als würde er von einem sehr kleinen achtbeinigen Kind über den Meeresboden geführt“.,

Charmante Anekdoten wie diese gibt es in Godfrey-Smiths Buch zuhauf, insbesondere über gefangene Kraken, die die Beobachtungsversuche der Wissenschaftler frustrieren.

Ein 1959 erschienenes Papier beschreibt einen Versuch an der Zoologischen Station von Neapel, drei Tintenfischen beizubringen, einen Hebel gegen Nahrung zu ziehen und loszulassen. Albert und Bertram traten auf „einigermaßen konsistente“ Weise auf, aber einer namens Charles versuchte, ein über dem Wasser schwebendes Licht in den Tank zu ziehen; spritzte Wasser auf jeden, der sich näherte; und vorzeitig beendete das Experiment, als er den Hebel brach.,

Die meisten Aquarien, die versucht haben, Kraken zu halten, haben Geschichten über ihre großen Fluchten zu erzählen – sogar über Nacht Razzien benachbarter Tanks zum Essen. Godfrey-Smith schreibt von Tieren, die lernen, das Licht auszuschalten, indem sie Wasserstrahlen auf sie richten und die Stromversorgung kurzschließen. Anderswo haben Tintenfische die Auslassventile ihrer Tanks verstopft, wodurch sie überlaufen.

Diese offensichtliche Problemlösungsfähigkeit hat dazu geführt, dass Kopffüßer (insbesondere Tintenfische, weil sie mehr untersucht wurden als Tintenfische oder Tintenfische) als intelligent erkannt wurden., Eine halbe Milliarde Neuronen bringen Kraken in die Nähe der Reichweite von Hunden und ihr Gehirn ist im Verhältnis zu ihrer Größe groß, Beide bieten Biologen einen groben Leitfaden für die Gehirnleistung.

Der Kokosnuss-Oktopus ist einer der wenigen Kopffüßer, von denen bekannt ist, dass sie das Verhalten eines Werkzeugs zeigen., Foto: Mike Veitch / Alamy

In Gefangenschaft haben sie gelernt, einfache Labyrinthe zu navigieren, Rätsel zu lösen und Schraubgläser zu öffnen, während wilde Tiere beobachtet wurden, wie sie Steine stapelten, um die Eingänge zu ihren Höhlen zu schützen, und sich in Kokosnussschalen-Hälften versteckten.

Aber das spiegelt auch ihre Geschicklichkeit wider: Ein Tier mit weniger als acht Beinen kann weniger erreichen, aber nicht unbedingt, weil es dummer ist., Es gibt keine Metrik, mit der Intelligenz gemessen werden kann – einige Marker, wie der Einsatz von Werkzeugen, wurden einfach deshalb festgelegt, weil sie beim Menschen offensichtlich waren.

„Ich denke, es ist ein Fehler, nach einer einzigen, endgültigen Sache zu suchen“, sagt Godfrey-Smith. „Kraken sind ziemlich gut in anspruchsvollen Lernarten, aber wie gut es ist schwer zu sagen, zum Teil, weil sie so schwer zu experimentieren sind. Du bekommst eine kleine Menge Tiere im Labor und einige von ihnen weigern sich, alles zu tun, was Sie wollen – sie sind einfach zu widerspenstig.,“

Er sieht diese Neugier und Opportunismus-ihr „Unfug und Handwerk“, wie es ein römischer Naturhistoriker im dritten Jahrhundert nach Christus ausdrückte-als charakteristisch für Octopus Intelligence.

Auch ihre großen Fluchten aus der Gefangenschaft spiegeln ein Bewusstsein für ihre besonderen Umstände und ihre Anpassungsfähigkeit wider. Ein Experiment aus dem Jahr 2010 bestätigte anekdotische Berichte, dass Kopffüßer einzelne Menschen erkennen können – und mögen oder nicht mögen–, auch solche, die identisch gekleidet sind.

Es ist kein Geheimnis, dass sie Persönlichkeiten haben., Aber die Inkonsistenzen ihres Verhaltens, kombiniert mit ihrer scheinbaren Intelligenz, stellt eine offensichtliche Falle des Anthropomorphismus. Es ist „verlockend“, gibt Godfrey-Smith zu, ihre vielen Rätsel“einer klugen, menschenähnlichen Erklärung“ zuzuschreiben.

Ein Paradoxon: Kraken haben große Gehirne und kurze Lebensspannen. Foto: Peter Godfrey-Smith

die Meinungen der octopus intelligence folglich variieren innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft., Jahrhundert vom britischen Psychologen C Lloyd Morgan geprägt wurde, sagt, dass kein Verhalten einem ausgeklügelten internen Prozess zugeschrieben werden sollte, wenn es durch einen einfacheren erklärt werden kann.

Das deutet auf eine allgemeine Präferenz für die Einfachheit der Hypothesen in der Wissenschaft hin, sagt Godfrey-Smith, von der er als Philosoph nicht überzeugt ist. Aber die wissenschaftliche Forschung auf der ganzen Linie ist durch den Zyklus der Finanzierung und Veröffentlichung ergebnisorientierter geworden, und er ist in der privilegierten Position, offene Fragen stellen zu können.,

“ Das ist ein großer Luxus, Jahr für Jahr herumlaufen zu können und Stücke sehr langsam zusammenzusetzen.“

Dieser Prozess, der durch seine zufällige Begegnung mit einem Tintenfisch vor einem Jahrzehnt in Gang gesetzt wurde, ist im Gange. Godfrey-Smith, der jetzt in Australien lebt und an der Universität von Sydney lehrt, sagt, dass sein Studium der Kopffüßer zunehmend sein Berufsleben beeinflusst (und sein persönlicher: Ankunft, der 2016-Film über den ersten Kontakt mit „Kopffüßer“ Aliens, war ein „guter, erfinderischer Film“, sagt er, obwohl die Eindringlinge „ein bisschen mehr wie Quallen waren“).,

Wenn Philosophen über das Geist-Körper-Problem nachdenken, stellt keines eine solche Herausforderung dar wie das des Oktopus, und das Studium der Kopffüßer gibt einige Hinweise auf Fragen über die Ursprünge unseres eigenen Bewusstseins.

Unser letzter gemeinsamer Vorfahre existierte vor 600m Jahren und ähnelte vermutlich einem abgeflachten Wurm, vielleicht nur Millimeter lang. Doch irgendwo entlang der Linie entwickelten Kopffüßer hochauflösende Kameraaugen-wie wir völlig unabhängig voneinander.,

„Ein Kameraauge mit einer Linse, die ein Bild auf eine Netzhaut fokussiert – wir haben es, sie haben es, und das ist es“, sagt Godfrey-Smith. Dass es bei so sehr unterschiedlichen Tieren“ zweimal angekommen “ war, lässt über den Evolutionsprozess nachdenken, ebenso wie über ihre unerklärlich kurzen Lebensspannen: Die meisten Kopffüßerarten leben nur etwa ein bis zwei Jahre.

Das Studium der Kopffüßer gibt einige Hinweise auf Fragen zu den Ursprüngen unseres eigenen Bewusstseins., Foto: Peter Godfrey-Smith

“ Als ich das erfuhr, war ich einfach erstaunt – es war so eine Überraschung“, sagt Godfrey-Smith etwas traurig. „Ich habe gerade die Tiere kennengelernt. Ich dachte: „Ich werde diese Jungs ewig besuchen.“Dann dachte ich:“ Nein, das werde ich nicht, sie werden in ein paar Monaten tot sein.'“

Es ist vielleicht das größte Paradoxon eines Tieres, das keinen Mangel an Widersprüchen hat: „Ein wirklich großes Gehirn und ein wirklich kurzes Leben.,“Aus evolutionärer Sicht, erklärt Godfrey-Smith, gibt es keinen guten Return on Investment.

“ Es ist ein bisschen so, als würde man viel Geld für einen Doktortitel ausgeben, und dann hat man zwei Jahre Zeit, davon Gebrauch zu machen … die Buchhaltung ist wirklich seltsam.“

Eine Möglichkeit ist, dass das Gehirn eines Oktopus mächtig sein muss, nur um eine so unhandliche Form zu beherrschen, so wie ein Computer einen hochmodernen Prozessor benötigen würde, um eine große Menge komplexer Aufgaben auszuführen.

“ Ich meine, der Körper ist so schwer zu kontrollieren, mit acht Armen und jedem möglichen Zoll Ellenbogen.,“Aber diese Erklärung erklärt nicht das Flair, nicht einmal die Verspieltheit, mit der sie es anwenden.

„Sie verhalten sich klug, sie tun all diese neuartigen, erfinderischen Dinge – diese Argumentation löst die Dinge auf keinen Fall“, sagt Godfrey-Smith. „Dort ist immer noch ein etwas mysteriöses Element.“

  • Andere Köpfe: Der Krake und die Entwicklung von Intelligentem Leben ist erschienen bei William Collins. Um eine Kopie für £17 (UVP £20) zu bestellen, gehen Sie zu bookshop.theguardian.com oder rufen Sie 0330 333 6846 an. Kostenlos UK p&p über £10, nur Online-Bestellungen., Telefon Aufträge min p&p £1.99. Es ist durch Harper Collins in Australien.
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share via Email
  • Share on LinkedIn
  • Share on Pinterest
  • Share on WhatsApp
  • Share on Messenger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.