Ist der Name „Ostern“ heidnischen Ursprungs?

Veröffentlicht in: Articles | 0

Die moderne Kontroverse über den Namen Ostern, wenn sie in Verbindung mit der Feier der Auferstehung Jesu verwendet wird, ist interessant, gelinde gesagt. Die Kontroverse scheint zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts geblüht zu haben und hat im Laufe der Jahre viele Störungen verursacht. Die Untersuchung dieser Frage ist für viele Christen wichtig, die die Anbetung falscher Götter nicht mit ihrer Anbetung des einzig wahren Gottes vermischen möchten.

Wie im vorherigen Artikel besprochen, wurde behauptet, dass das Osterdatum heidnischen Festen folgt., Diese Behauptung fällt jedoch flach, wenn sie gegen die Aufzeichnung der Geschichte untersucht wird. Der Name und die Symbole, die bei der Feier der Auferstehung verwendet wurden, haben ähnliche Ansprüche, und wir sollten diese mit der gleichen Strenge untersuchen.

Die Behauptungen heidnischen Ursprungs

Nach verschiedenen Quellen hat der Name Ostern seinen Ursprung bei einer Göttin der Angelsachsen namens Eostre (auch Estre, Estara, Eastre, Ostara und ähnliche Schreibweisen in verschiedenen Quellen). Es wird angenommen, dass sie die Göttin der Morgendämmerung ist und im Frühjahr von Heiden in Nordeuropa und den britischen Inseln verehrt wurde., In den beiden Babylonen behauptete Alexander Hislop, Eostre sei eigentlich ein Name, der von der babylonischen Göttin Astarte abgeleitet sei. Seine Forschung erweiterte diese Verbindung um Göttinnen aus der ganzen Welt: Ishtar, Ashtoreth, Venus und andere. Tatsächlich argumentierten seine Anhänger, dass alle Systeme von Göttern und Göttinnen ihren Ursprung bei Nimrod und seiner Frau Semiramis im Turm von Babel finden. So ist jeder primäre Gott eine Figur von Nimrod, und jede primäre Göttin ist eine Figur von Semiramis.,

Ähnliche Behauptungen werden von Ralph Woodrow in seinem 1966 erschienenen Buch Babylon Mystery Religion erhoben, aber Woodrow stützte sich stark auf die Arbeit seines Vaters, um seine Behauptungen zu stützen. Die These jedes dieser Bücher besteht darin, die modernen Praktiken der römisch-katholischen Kirche mit der götzendienerischen Verehrung verschiedener Götter zu verbinden. Während viele der Behauptungen in den Büchern solide sind, ist die Verbindung von Eostre zu diesen anderen Göttinnen bestenfalls dürftig.

Für diejenigen, die Woodrows frühe Arbeit verwendet haben, beachten Sie bitte, dass er seine Position zu vielen Schlussfolgerungen im Buch geändert hat., Woodrow hat aufgehört, sein frühes Werk zu verbreiten und es durch einen aktualisierten Titel The Babylon Connection ersetzt? Um einige der falschen Schlussfolgerungen in Bezug auf heidnische Verbindungen zu demonstrieren, die von seinem Vater vorgeschlagen wurden, erklärt Woodrow:

Mit dieser Methode könnte man praktisch alles nehmen und dasselbe tun-sogar die „goldenen Bögen“ bei McDonald ‚ s! Die Encyclopedia Americana (Artikel: „Arch“) sagt, dass die Verwendung von Bögen in Babylon bereits 2020 v. Chr. bekannt war, da Babylon “ die goldene Stadt „genannt wurde (Jes. 14: 4), kann es Zweifel an der Herkunft der goldenen Bögen geben?, So albern das auch ist, dies ist die Art von Beweis, der immer wieder über heidnische Ursprünge angeboten wurde.1

Die Logik seines Vaters wird stellenweise unverständlich und er hat grundlegende Fehler gemacht, die sein Denken als falsch belegen. Zum Beispiel argumentierte er phonetisch, dass Eostre aus Sachsen dasselbe sein muss wie Astarte, Ishtar und Ashtoreth. Dies ist ein Sprung, um ihre Beziehungen basierend auf dem Klang der Namen allein zu betrachten. Wir könnten viele Beispiele für Wörter finden, die in verschiedenen Sprachen gleich klingen, aber keine gemeinsame Wurzel oder Bedeutung haben., Seine Anhänger versuchten, andere Verbindungen herzustellen, aber sie sind nicht überzeugend und berücksichtigen nicht die Zeit, in der diese Göttinnen verehrt wurden, oder die Bedeutung der Verwirrung der Sprachen in Babel. Er vernachlässigte auch die Beziehung zwischen den heute verwendeten englischen und deutschen Wörtern.

Es gibt nur eine schriftliche Aufzeichnung einer Göttin, die mit Eostre der Sachsen verbunden sein könnte. Der Kirchengelehrte Bede, 2, der von 673-735 n. Chr. bis heute im heutigen England lebte, zeichnete die Namen mehrerer Göttinnen auf, die von frühen Sachsen verehrt wurden., Er identifizierte Eostre als eines, dessen Feste in dem Monat gefeiert wurden, in dem sie ihren Namen erhielt.

Eosturmanath hat einen Namen, der jetzt mit“ Ostermonat “ übersetzt wird und der einst nach einer Göttin namens Eostre benannt wurde, zu deren Ehren in diesem Monat Feste gefeiert wurden. Jetzt bezeichnen sie diese Osterzeit mit ihrem Namen und nennen die Freuden des neuen Ritus den altehrwürdigen Namen der alten Einhaltung.3

Bedes Beschreibung wurde im neunzehnten Jahrhundert von Jacob Grimm vorläufig bestätigt., Grimm war ein Linguist von höchstem Kaliber, der die Geschichten, Sprachen und Traditionen der germanischen Völker studierte und bewahrte, die in der älteren Literatur auch germanisch genannt wurden. Dies würde die Franken, Sachsen, Winkel, Slawen, Vandalen, Goten und andere einschließen. Diese Gruppen hätten eine gemeinsame Sprachfamilie geteilt, und Grimm verfolgte die Verbindungen zwischen vielen ihrer Götter und Göttinnen in seinen Schriften. Bede wird in der Arbeit Germanische Mythologie diskutiert, die erstmals 1835 veröffentlicht wurde.

Die zwei Göttinnen, die Beda (De temporum ratione cap., 13) zitiert sehr kurz, ohne Beschreibung, nur um die nach ihnen benannten Monate zu erklären, sind Hrede und Eâstre, März, der seinen sächsischen Namen vom ersten und April vom zweiten annimmt. Es wäre unkritisch, diesen Vater der Kirche zu satteln, der überall den Heidentum auf Distanz hält und uns mit der Erfindung dieser Göttinnen weniger davon erzählt, als er weiß.

Wir Deutschen nennen bis heute April ostermonat, und ostarmânoth wird bereits in Eginhart () gefunden., Das große christliche Fest, das normalerweise im April oder Ende März fällt, trägt im ältesten von ihnen den Namen „star“; Es ist meistens im Plural zu finden, weil zwei Tage („startag“, „aostortag“, „Diut“). 1.266) wurden zu Ostern aufbewahrt. Dieser Ostrâ, wie der Eâstre, muss in der heidnischen Religion ein höheres Wesen bezeichnet haben, dessen Anbetung so fest verwurzelt war, dass die christlichen Lehrer den Namen tolerierten und ihn auf einen ihrer eigenen großartigsten Jahrestage anwendeten., Alle an uns angrenzenden Nationen haben die biblische „Pascha“ beibehalten; sogar Ulphilas schreibt paska, nicht austro, obwohl er das Wort gekannt haben muss; Die nordische Sprache hat auch ihren Paskir, Swed pask, Dan Paaske importiert. Der adv. ôstar drückt Bewegung zur aufgehenden Sonne aus (Gramm. 3, 205), ebenso die austr, und wahrscheinlich ein eástor und Goth áustr.,4 (Kursiv im Original)

Einige Gelehrte haben Eostre eine Erfindung von Bede genannt und die Verbindungen diskreditiert, aber die Bestätigung von Grimm kann nicht leicht diskreditiert werden; auch die Qualität von Bedes anderen Werken führt nicht dazu, dass wir ihm nicht glauben. Grimm stellte eine klare Verbindung zwischen dem angelsächsischen Eâstre und dem deutschen Ostrâ her. Ähnliche Zusammenhänge finden sich in Etymologien, die den Ursprung von Ostern aus vielen Quellen beschreiben. Ester und oster, die frühen englischen und deutschen Wörter, haben beide ihre Wurzel in aus, was Osten, Glanz und Morgendämmerung in verschiedenen Formen bedeutet.,5 Diese Namen mögen sich unabhängig vom Namen der Göttin als Hinweis auf die Osterfeste entwickelt haben, oder sie waren in irgendeiner Weise mit ihrem Namen verwandt.

Könnte es einen anderen Ursprung des Namens Ostern geben?

Im Gegensatz zu einer Verbindung zu einer sächsischen Göttin haben einige vorgeschlagen, dass Ostern seine Wurzel im deutschen Wort für Auferstehung—auferstehung findet. In einer Fußnote zu seiner Übersetzung des Werkes von Eusebius, Christian F., Cruse verteidigte die Verwendung des Wortes Ostern:

Unser englisches Wort Passah, glücklich, in Ton und Sinn, entspricht fast dem Hebräischen , von dem eine Übersetzung ist. Exod. Xii. 27. Die griechische Pascha, aus dem Hebräischen gebildet, ist der Name des jüdischen Festes, das ausnahmslos in der primitiven Kirche angewendet wurde, um das Fest der Auferstehung des Herrn zu bezeichnen, das zur Zeit des Passahs stattfand. Unser Wort Ostern ist sächsischen Ursprungs und von genau demselben Import wie sein deutscher Verwandter Ostern., Letzteres leitet sich von der alten deutschen Form auferstehen, Auferstehung, d. h. Auferstehung ab. Der Name Ostern ist zweifellos Pascha oder Passah vorzuziehen, aber letzterer war der primitive Name.6

Nick Sayers argumentierte in diesen Zeilen, dass der Ursprung von Ostern auf Englisch aus dem Deutschen stammt:

Da die englische angelsächsische Sprache ursprünglich aus dem Germanischen stammt, gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Englisch. Viele englische Schriftsteller haben die deutsche Sprache als „Muttersprache!,“Das englische Wort Ostern ist deutsch/sächsischen Ursprungs und nicht babylonisch, wie Alexander Hislop fälschlicherweise behauptete. Das deutsche Äquivalent ist Oster. Oster (Ostern ist das moderne Äquivalent) ist mit Ost verwandt, was den Aufgang der Sonne oder einfach auf Englisch Osten bedeutet. Oster kommt von der alten deutschen Form des auferstehens, was Auferstehung bedeutet, was in der älteren deutschen Form von zwei Wörtern kommt, Ester bedeutet zuerst, und stehen bedeutet zu stehen. Diese beiden Wörter verbinden sich zu erstehen, einer altdeutschen Form des auferstehens, dem modernen deutschen Wort für Auferstehung.,7 (Kursiv im Original)

Im Hebräischen ist Pessach. Die griechische Form ist einfach eine Transliteration8 und nimmt die Form Pascha an. Praktisch alle Sprachen bezeichnen Ostern entweder als transliterierte Form von Pascha oder verwenden es im Namen. Englisch und Deutsch unterscheiden sich in ihrer Verwendung von Ostern (Ostern), um sich auf die Feier der Auferstehung zu beziehen.,r>

Bulgarisch—Paskha Serbisch—Uskrs oder Vaskrs Slowakisch—Veľká Noc Niederländisch—Pasen Chinesisch—Fùhuó Jié Ukrainisch—Velykden Italienisch—Pasqua Koreanisch—Buhwalchol Polnisch—Wielkanoc Finnisch—Pääsiäinen Vietnamesisch—lễ PhụC Sinh Indonesisch—Paskah Portugiesisch—Páscoa

Wir sollten auch die frühen Übersetzungen von deutschen und englischen Gelehrten in dieser Prüfung berücksichtigen., John Wycliffe war der früheste Übersetzer, der ein vollständiges Neues Testament auf Englisch (1382) veröffentlichte, obwohl er seine Übersetzung aus der lateinischen Vulgata machte. Wycliffe transliterierte das Wort pascha in pask, anstatt es zu übersetzen. Als Martin Luther 1522 die Bibel ins Deutsche übersetzte (Neues Testament), wählte er das Wort Oster, um sich auf das Passahfest vor und nach der Auferstehung zu beziehen.

William Tyndale übersetzte die Bibel aus dem Griechischen und Hebräischen ins Englische. Sein Neues Testament (1525) verwendet das Wort Ester, um sich auf das Passahfest zu beziehen., Eigentlich, wir verdanken unser englisches Wort Passah zu Tyndale. Bei der Übersetzung des Alten Testaments (1530) prägte er den Begriff, um zu beschreiben, wie der Herr die mit dem Blut des Lammes gekennzeichneten Häuser „passieren“ würde (2.Mose 12). Die Verwendung von Ester wurde in der 1534 Revision des Neuen Testaments beibehalten, und es war nicht bis später, dass es als Ostern bekannt war, Hinzufügen der a. Luther und Tyndale waren die ersten, die eine Übersetzung von Pascha eher als eine Transliteration verwenden. ,9

Im Folgenden sind Vergleiche der frühen Übersetzungen von Wycliffe, Luther, Tyndale und den Übersetzern der King James Version (KJV) von 1611 aufgeführt, die den Umgang mit Pascha demonstrieren.

Lukas 2: 41-Diese Passage bezieht sich auf ein Passahfest vor der Auferstehung unter Verwendung von Pascha (πάσχα).

Wycliffe Und seine fadir und modir wenten ech yeer in Jerusalem, in der solempne dai von pask.

Luther—Und seine Eltern gingen alle Jahre gen Jerusalem auf das Osterfest.,

Tyndale-Und sein Vater und seine Mutter gingen jedes Jahr nach Hierusalem an der Feeste von Ester.

KJV-Jetzt gingen seine Eltern jedes Jahr zum Pessachfest nach Jerusalem.

Apostelgeschichte 12:4—Diese Passage bezieht sich auf ein Passahfest nach der Auferstehung unter Verwendung von Pascha (πάσχα).

Wycliffe—Und whanne er hadde cauyte Petre, er sente hym in to prisoun; und bitook zu foure quaternyouns von knyytis, to kepe hym, und wolde aftir pask bringe hym her zu puple.,

Luther—Da er ihn Nonne griff, legte er ihn ins Gefängnis und überantwortete ihn vier Rotten, je von vier Kriegsknechten, ihn zu bewahren, und gedachte, ihn nach Oster dem Volk vorzustellen.

Tyndale—Und als er ihn erwischt hatte, legte er ihn in preson und delyvered ihn .iiii. quaternios von soudiers zu kepte entendynge nach Ester zu brynge ihn zu den Menschen.

KJV-Und als er ihn festgenommen hatte, brachte er ihn ins Gefängnis und überließ ihn vier Quaternionen von Soldaten, um ihn zu behalten; beabsichtigte nach Ostern, ihn zum Volk zu bringen.,

1.Korinther 5:7—Diese Passage bezieht sich auf Christus als Opfer Passah Lamm, mit Pascha (πάσχα).

Wycliffe— . . . Denn Cristiano Ronaldo ist unser Pask.

– Luther— . . . Denn wir haben auch ein Osterlamm, das ist Christus, für uns geopfert.

Tyndale— . . . Um Himmels Willen wird uns unser Esterlambe angeboten.

KJV— . . . Denn auch Christus, unser Passah, wird für uns geopfert.,

Aus den Übersetzungen von Luther und Tyndale geht hervor, dass sich das Wort oster/ester um 1500 einfach auf die Zeit des Passahfestes bezog und keine Verbindung mit der heidnischen Göttin Eostre hatte. Selbst wenn das Wort einen Ursprung in ihrem Namen hatte, hatte sich die Verwendung so geändert, dass Luther sich wohl fühlte, Christus als Osterlamm zu bezeichnen. Auf der anderen Seite stimmt Cruses Auferstehungsetymologie auch mit dieser Passage überein, und Luther bezeichnete Christus als „Auferstehungslamm“.“Ebenso fühlte sich Tyndale wohl, Christus als Esterlambe zu bezeichnen.,

Diese Männer in Bezug auf das Opferopfer einer heidnischen Göttin an ihren Erretter zu denken, ist angesichts ihrer Schriften und Übersetzungen anderer Teile der Schrift ziemlich absurd. Sogar die Übersetzer des KJV, die sich stark auf Tyndales Werk stützten, entschieden sich dafür, Ostern im Kontext nach der Auferstehung von Apostelgeschichte 12:4 zu verwenden. Die Verwendung eines Wortes, das Auferstehung bedeutet, würde keinen Sinn machen, die Passahfeste vor der Auferstehung Christi zu beschreiben. Luther benutzte Oster jedoch immer noch konsequent in seinem Neuen Testament.,

Könnte sich die Bedeutung von Ostern im Laufe der Jahrhunderte verändert haben?

Es darf nicht vergessen werden, dass sich die Bedeutungen von Wörtern im Laufe der Zeit ändern. Dies kann durch eine Vielzahl von Beispielen demonstriert werden. Selbst wenn der Name, mit dem wir uns jetzt auf die Auferstehung Christi beziehen, vor etwa 1400 Jahren mit einer Göttin verbunden war, trägt er diese Verbindung heute nicht. Eine Analogie könnte zu unserem aktuellen Kalendersystem gezogen werden. Wir verwenden den Begriff Sonntag, um uns auf den Tag zu beziehen, an dem Christus von den Toten auferstanden ist, ohne einen Hinweis auf die Anbetung der Sonne oder der damit verbundenen Gottheiten zu geben., Wir beziehen uns auf den vierten Juli, einen umgangssprachlichen Begriff für den Unabhängigkeitstag in den USA, ohne Konnotation des tyrannischen Kaisers, für den der Monat benannt ist (Julius Caesar). Das Zeugnis von Luther und Tyndale bei der Anwendung der Namen „Osterlamm“ und „esterlambe“ auf Christus als Opferlamm, das uns Frieden mit Gott bringt, scheint ein überzeugendes Argument dafür zu sein, dass Ostern auch vor 500 Jahren keine Verbindung mit der heidnischen Anbetung hatte.

Wenn sich das Wort Ostern jedoch auf die Auferstehung bezieht, scheint es dieses Verständnis heute nicht mehr in den Köpfen vieler zu tragen., Dies kann das Ergebnis des Vorschlags von Hislop und anderen sein, einschließlich praktisch aller veröffentlichten Etymologien des Wortes, die die Idee fördern, dass der Name von der Göttin Eostre stammt.

Fazit

In einem Versuch, Gott zu ehren, haben sich viele gewünscht, sich vom Begriff Ostern zu entfernen und den Auferstehungstag an seiner Stelle zu verwenden. Was könnte passender oder klarer sein, als sich einfach auf den Tag zu beziehen, an dem wir den auferstandenen Herrn als Auferstehungstag feiern?, Ich kann mir keine bessere Lösung für dieses Thema vorstellen, aber ich bin mir bewusst, dass viele Christen den Begriff Ostern weiterhin mit gutem Gewissen verwenden werden. Ich vertraue darauf, dass die Christen, wenn dieses Thema diskutiert wird, versuchen werden, sich darauf zu konzentrieren, dass sie dem auferstandenen Christus dienen—einem, der den Tod in ihrem Namen erobert hat. Diese Realität feiern wir an Ostern . . . Ich meine, Tag der Auferstehung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.