Apsis (Deutsch)

Veröffentlicht in: Articles | 0

Diagramm der direkten Umlaufbahn eines Körpers um die Sonne mit seinen nächsten (Perihel) und entferntesten (Aphel) Punkten.

Perihel (q) und Aphel (Q) sind die nächstgelegenen bzw. entferntesten Punkte der direkten Umlaufbahn eines Körpers um die Sonne.

Wenn man Elemente in einer bestimmten Epoche mit denen in einer anderen Epoche vergleicht, entstehen Unterschiede., Die Zeit-of-Perihel-Passage als eines von sechs Berechnungselementen ist keine exakte Vorhersage (außer für ein generisches 2-Körper-Modell) des tatsächlichen Mindestabstandes zur Sonne unter Verwendung des vollständigen dynamischen Modells. Präzise Vorhersagen der Perihelpassage erfordern eine numerische Integration.

Innere Planeten und äußere Planetenedit

Das Bild unten links zeigt die inneren Planeten: ihre Umlaufbahnen, Orbitalknoten und die Punkte von Perihel (grüner Punkt) und Aphel (roter Punkt), von oben gesehen Nordpol der Erde und Ekliptikebene der Erde, die mit der Orbitalebene der Erde koplanar ist., Von dieser Ausrichtung aus befinden sich die Planeten als Merkur, Venus, Erde und Mars nach außen von der Sonne entfernt, wobei alle Planeten ihre Umlaufbahnen gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne bewegen. Die Referenz-Erdumlaufbahn ist gelb gefärbt und stellt die Orbitalebene der Referenz dar. Für Merkur, Venus und Mars ist der über die Bezugsebene geneigte Orbitabschnitt hier blau schattiert; Der Abschnitt unter der Ebene ist violett/rosa schattiert.,

Das Bild unten rechts zeigt die äußeren Planeten: die Umlaufbahnen, Orbitalknoten und die Punkte von Perihel (grüner Punkt) und Aphel (roter Punkt) von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun—von oben gesehen die Referenzorbitalebene, die alle ihre Umlaufbahnen gegen den Uhrzeigersinn bewegt. Für jeden Planeten ist der über die Referenzorbitalebene geneigte Orbitabschnitt blau gefärbt; Der Abschnitt unter der Ebene ist violett / rosa.,

Die beiden Orbitalknoten sind die beiden Endpunkte der „Knotenlinie“, wo eine geneigte Umlaufbahn die Bezugsebene schneidet; hier können sie ‚gesehen‘ werden, wo der blaue Abschnitt einer Umlaufbahn violett/rosa wird.

Die beiden folgenden Bilder zeigen die Positionen von Perihel (q) und Aphel (Q) in den Umlaufbahnen der Planeten des Sonnensystems.,ul>

  • Die perihel und aphelion punkte der inneren planeten der Solar System

  • Die perihel und aphelion punkte der äußere Planeten des Sonnensystems

  • Linien von apsidenEdit

    Das Diagramm zeigt den extremen Bereich—vom nächsten Ansatz (Perihel) bis zum entferntesten Punkt (Aphel)—mehrerer umlaufender Himmelskörper des Sonnensystems: die Planeten, die bekannten Zwergplaneten, einschließlich Ceres, und Halleys Komet., Die Länge der horizontalen Balken entspricht dem extremen Bereich der Umlaufbahn des angegebenen Körpers um die Sonne. Diese extremen Abstände (zwischen Perihel und Aphel) sind die Linien der Apsiden der Bahnen verschiedener Objekte um einen Wirt Körper.

    Abstände ausgewählter Körper des Sonnensystems von der Sonne. Die linken und rechten Kanten jedes Balkens entsprechen dem Perihel bzw. dem Aphel des Körpers, daher bezeichnen lange Balken eine hohe orbitale Exzentrizität. Der radius der Sonne ist 0.,7 Millionen km, und der Radius von Jupiter (der größte Planet) ist 0,07 Millionen km, beide zu klein, um auf diesem Bild aufzulösen.

    Erdperihel und aphelionEdit

    Derzeit erreicht die Erde Anfang Januar ein Perihel, ungefähr 14 Tage nach der Dezembersonnenwende. Am Perihel liegt das Erdzentrum etwa 0,98329 astronomische Einheiten (AU) oder 147,098,070 km (91,402,500 mi) vom Sonnenzentrum entfernt. Im Gegensatz dazu erreicht die Erde Aphelion derzeit Anfang Juli, ungefähr 14 Tage nach der Sonnenwende im Juni., Die Aphelionentfernung zwischen den Zentren der Erde und der Sonne beträgt derzeit etwa 1.01671 AE oder 152.097.700 km (94.509.100 mi).

    Die Daten von Perihel und Aphel ändern sich im Laufe der Zeit aufgrund von Präzessionen und anderen Orbitalfaktoren, die zyklischen Mustern folgen, die als Milankovitch-Zyklen bekannt sind. Kurzfristig können solche Daten von Jahr zu Jahr bis zu 2 Tage variieren., Diese signifikante Variation ist auf das Vorhandensein des Mondes zurückzuführen: Während sich das Erdmond-Baryzentrum auf einer stabilen Umlaufbahn um die Sonne bewegt, könnte die Position des Erdzentrums, die im Durchschnitt etwa 4.700 Kilometer (2.900 mi) vom Baryzentrum entfernt liegt, in jede Richtung verschoben werden—und dies beeinflusst den Zeitpunkt der tatsächlichen Annäherung zwischen den Zentren der Sonne und der Erde (was wiederum den Zeitpunkt des Perihels in einem bestimmten Jahr definiert).

    Wegen der vergrößerten Entfernung bei Aphelion nur 93.,55% der Sonnenstrahlung fällt auf einen bestimmten Bereich der Erdoberfläche wie beim Perihel,aber dies berücksichtigt nicht die Jahreszeiten, die stattdessen aus der Neigung der Erdachse von 23,4° senkrecht zur Erdumlaufbahn resultieren. In der Tat ist es sowohl am Perihel als auch am Aphel Sommer auf der einen Hemisphäre, während es auf der anderen Winter ist. Der Winter fällt auf die Hemisphäre, wo das Sonnenlicht am wenigsten direkt auftrifft, und der Sommer fällt, wo das Sonnenlicht am direktesten auftrifft, unabhängig von der Entfernung der Erde von der Sonne.,

    In der nördlichen Hemisphäre tritt der Sommer gleichzeitig mit Aphelion auf, wenn die Sonnenstrahlung am niedrigsten ist. Trotzdem sind die Sommer auf der Nordhalbkugel durchschnittlich 2,3 °C wärmer als auf der Südhalbkugel, da die Nordhalbkugel größere Landmassen enthält, die leichter zu erwärmen sind als die Meere.,

    Perihel und Aphel wirken sich jedoch indirekt auf die Jahreszeiten aus: Da die Umlaufgeschwindigkeit der Erde bei Aphel minimal und bei Perihel maximal ist, dauert die Umlaufbahn des Planeten von Juni-Sonnenwende bis September-Tagundnachtgleiche länger als von Dezember-Sonnenwende bis März-Tagundnachtgleiche. Daher dauert der Sommer auf der Nordhalbkugel etwas länger (93 Tage) als der Sommer auf der Südhalbkugel (89 Tage).,

    Astronomen drücken den Zeitpunkt des Perihels relativ zum ersten Punkt des Widders üblicherweise nicht in Tagen und Stunden aus, sondern als Winkel der Orbitalverschiebung, dem sogenannten Längengrad der Periapsis (auch Längengrad des Perizentrums genannt). Für die Umlaufbahn der Erde wird dies die Länge des Perihels genannt, und im Jahr 2000 war es etwa 282.895°; Bis zum Jahr 2010 war dies um einen kleinen Bruchteil eines Grades auf etwa 283.067°vorangekommen.,

    Für die Umlaufbahn der Erde um die Sonne wird die Zeit der Apsis oft als Zeit relativ zu den Jahreszeiten ausgedrückt, da dies den Beitrag der elliptischen Umlaufbahn zu saisonalen Schwankungen bestimmt. Die Variation der Jahreszeiten wird hauptsächlich durch den Jahreszyklus des Höhenwinkels der Sonne gesteuert, der auf die Neigung der Erdachse zurückzuführen ist, die von der Ebene der Ekliptik aus gemessen wird., Die Exzentrizität der Erde und andere Orbitalelemente sind nicht konstant, variieren jedoch aufgrund der störenden Auswirkungen der Planeten und anderer Objekte im Sonnensystem (Milankovitch-Zyklen) langsam.

    Auf einer sehr langen Zeitskala schreiten die Daten des Perihels und des Aphelions durch die Jahreszeiten voran und machen in 22.000 bis 26.000 Jahren einen vollständigen Zyklus. Es gibt eine entsprechende Bewegung der Position der Sterne von der Erde aus gesehen, die als apsidale Präzession bezeichnet wird. (Dies steht in engem Zusammenhang mit der Präzession der Achsen.,d>3.Juli

    19:55 2026 3. Januar 17:16 6. Juli 17:31 2027 3. Januar 02:33 5. Juli 05:06 2028 5. Januar 12:28 3. Juli 22:18 2029 2. Januar 18:13 6. Juli 05:12

    Andere Planetenedit

    Die folgende Tabelle zeigt die Abstände der Planeten und Zwergplaneten von der Sonne an ihrem Perihel und Aphel.,

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.