Osteoide Osteome sind gutartige knochenbildende Tumoren, die typischerweise bei Kindern (insbesondere Jugendlichen) auftreten. Sie haben einen charakteristischen Lucent Nidus von weniger als 1,5 oder 2 cm und eine umgebende osteosklerotische Reaktion, die klassisch Nachtschmerzen verursacht, die durch die Verwendung von Salicylatanalgesie, z. B. Aspirin, gelindert werden.
Epidemiologie
Osteoide Osteome treten normalerweise bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 10 und 35 Jahren auf 2.
Sie machen ~10% aller gutartigen Knochenläsionen aus und es besteht eine männliche Vorliebe (M:F 2-4:1) 2.,
Klinisches Erscheinungsbild
Klassisch Patienten mit nächtlichen Schmerzen und wird durch Salicylate (z. B. Aspirin) gelindert.
Wenn sie in der Wirbelsäule eine klassische Ursache für schmerzhafte Skoliose sind, konkav auf der Seite der Läsion. Diese typische Darstellung zeigt sich in über 75% der Fälle 2.
Es kann zu einer Schwellung des Weichteilgewebes kommen (siehe Fall 4), und in der Nähe einer Wachstumsplatte kann ein beschleunigtes Wachstum auftreten 2, vermutlich im Zusammenhang mit Hyperämie.
Wenn die Läsion intrakapsulär ist, ist die Präsentation atypischer und ahmt eher entzündliche Arthropathie oder Synovitis nach., Gelenkerguss ist oft überall vorhanden.
Pathologie
Ein Osteoid-Osteom besteht aus drei konzentrischen Teilen 1:
- nidus, der den neoplastischen Prozess darstellt
- Maschenwerk von erweiterten Gefäßen, Osteoblasten, Osteoiden und gewebtem Knochen
- kann einen zentralen Bereich der Mineralisierung aufweisen 2
- fibrovaskulärer Rand
- umgebende reaktive Sklerose
- /ol >
Der Nidus setzt Prostaglandine frei (über die Enzyme Cyclo-Oxygenase-1 und Cyclo-Oxygenase-2), die wiederum zu Schmerzen führen 2.,
Lage
Die meisten osteoiden Osteome treten in langen Röhrenknochen der Gliedmaßen (insbesondere des proximalen Femurs) auf, es kann jedoch jeder Knochen beteiligt sein.
Darüber hinaus sind osteoide Osteome in der Regel kortikale Läsionen, können jedoch überall im Knochen auftreten, einschließlich medullärer, subperiostaler (am häufigsten im Talus) und intrakapsulärer Läsionen.
Radiographische Merkmale
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Sklerose reaktiv ist und nicht die Läsion selbst darstellt. Der Nidus ist normalerweise <2 cm im Durchmesser und ist typischerweise eiförmig., Es kann einen zentralen Mineralisierungsbereich 2 haben.
Einfaches Röntgenbild
Kann normal sein oder eine feste periostale Reaktion mit kortikaler Verdickung zeigen. Der Nidus ist manchmal als gut umschriebene Luzentregion sichtbar, gelegentlich mit einem zentralen sklerotischen Punkt.
CT
CT ist hervorragend bei der Charakterisierung der Läsion und ist die Modalität der Wahl. Es zeigt typischerweise einen focally lucent Nidus innerhalb des umgebenden sklerotischen reaktiven Knochens. Ein zentraler sklerotischer Punkt kann auch gesehen werden.,
Nuklearmedizin
Die Skelettszintigraphie zeigt eine typische fokale Aufnahme und manchmal ein Zeichen mit doppelter Dichte (auch als weniger eingängiger heißer Punkt innerhalb des Heißbereichszeichens bekannt), das, wenn vorhanden, sehr spezifisch und hilfreich ist, um es von Osteomyelitis zu unterscheiden. Der zentrale Fokus zeigt eine intensive Aufnahme in einem umgebenden unteren-aber dennoch erhöhten-Aufnahmebereich.
Ultraschall
Bei Ultraschall kann an der Stelle intraartikulärer Läsionen eine fokale kortikale Unregelmäßigkeit mit angrenzender echoreicher Synovitis vorliegen., Der Nidus kann Hypoechogenität mit posteriorer akustischer Verstärkung zeigen. Ultraschall kann den Nidus bei Doppleruntersuchung 2 als hypervaskulären Nidus identifizieren.
MRT
Obwohl die MRT empfindlich ist, ist sie unspezifisch und kann den Nidus oft nicht identifizieren. Das Hyperämie-und resultierende Knochenmarködemmuster kann dazu führen, dass die Scans als aggressive Pathologie falsch interpretiert werden 2.
Die Signalintensität des Nidus ist auf allen Sequenzen variabel, ebenso wie der Grad der Kontrastverstärkung 2.,
Behandlung und Prognose
Die Läsion ist gutartig und die Behandlung erfolgt traditionell mit chirurgischer Resektion. Historisch gesehen war dies gelegentlich schwierig, da der Nidus während der Operation nicht lokalisiert werden konnte 3. Die perkutane Radiofrequenzablation unter CT-Führung wird jedoch mit zunehmender Frequenz 5 verwendet.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass sich das osteoide Osteom mit der Zeit natürlich spontan auflöst und bei bestimmten Patientengruppen konservativ mit NSAIDs behandelt werden kann 6. Die Durchschnittliche Zeit bis zur Auflösung beträgt 33 Monate.,
Differentialdiagnose
Allgemeine bildgebende Differentialüberlegungen umfassen:
- Osteomyelitis( z. B. Brodie-Abszess): Der Knochenscan zeigt einen zentralen Bereich reduzierter Aufnahme, der einen avaskulären Bereich von eitrigem Material darstellt
- Osteoblastom: >1.,5-2 cm groß
- Stressfraktur
- kortikales Desmoid
- Osteochondrom
- Osteosarkom
- Enostose (Knocheninsel)
- lokalisierte kortikale Verdickung 8
- intrakortikales Hämangiom 8
- reaktive Sklerose um eine osteolytische Läsion 8
Schreibe einen Kommentar